(Vor-)Urteile und das Bild der Utopie
Mit meinen Kommentaren zur Utopie und meiner Vorstellung davon wollte ich ausdrücken, was ich in den letzten Tagen im Buch Gesundes Kommunizieren gelesen habe.
Mit meinen Kommentaren zur Utopie und meiner Vorstellung davon wollte ich ausdrücken, was ich in den letzten Tagen im Buch Gesundes Kommunizieren gelesen habe.
_ben, drüben bei anmutunddemut.de hat mir einen schönen Anlass gegeben, mal über meine Position zum Thema Vorurteile zu schreiben.
Diskussionen sind ja irgendwie total mühsam. So viele enden, wie sie begonnen haben. Das sind auch meistens die hitzigsten. Keiner läst sich überzeugen, weil die Standpunkte fest sind. So scheint mir die Politik von heute. Ich kann mich gar nicht daran erinnern, wann der letzte Politiker mal eine Meinung bewußt revidiert hat, weil er vom Gegenteil überzeugt war.
Für die, denen red, green, refactor nichts sagt. Rot steht für einen fehlerhaften Test, grün für einen der Läuft und refactor macht man wenn man nix rotes sieht! Und das weiß ich, weil ich das sehr gut zu lesende Buch Test-Driven Development by Kent Beck gelesen habe.
Jedem, und da hau ich jetzt mal auf die Kacke, jedem auf diesem Planeten, muss doch begreiflich sein, das jede seiner Handlungen irgendwelche Resultate zur folge haben. Es ist mir daher unbegreiflich, wie ein Mensch, der zum einen mit Medien umgehen können muss, zum anderen das bereits gelernt haben sollte. Der Mann ist immerhin Bundespräsident…
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben das Ende dieses Internets erreicht. Sie suchen nach einem anderen?
Ich kann mir nicht helfen. Aaaaber ich bin schwer beeindruckt, mit welcher Power Apple seine Produkte zur Zeit weiterentwickelt. Alle naslang liest man die vielen Stimmen, die die neu hinzugefügte Features mit „Alt“ oder „Hab ich bei Android schon lange“ besingen. Aber scheinbar ist nicht vielen bewußt, was Apple mit den iOS-Geräten geschaffen hat.
Das Blöde an Theorien oder, wie in meinem Fall, wirren Gedanken ist doch, dass wir nicht wirklich eine Möglichkeit haben einen Beweis zu erbringen. Sei es die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens oder meine Vorstellung einer vollständig transparenten oder ehrlichen Regierung.
Es ist schon äußerst beeindruckend, mit welcher Regelmäßigkeit man beobachten kann, wie dumm und lenkbar die Masse ist. Es reden alle von Sachwarmintelligenz, dabei ist der Schwarm eigentlich nur dumm. Er folgt den Parolen und Zurufen anderer und denkt nicht darüber nach, worin seine Entscheidung begründet ist.