Digitaler Exhibitionismus

„Ich melde Vollzug“

Hiermit startet also mein ernsthafter Versuch Inhalte im Internet zu erzeugen. Mir fallen zwar keine Themen ein, das Layout geht mir gerade auch nicht flüssig von der Hand, aber mein Entschluss nimmt mehr und mehr Form an.

Es gibt einfach so viele Dinge, die ich aufschreiben möchte. Mehr für mich, als für irgendjemand sonst. Wohl sollen meine Kinder davon profitieren. Man kann zwar viele Erfahrungen im täglichen Leben weitergeben, aber Emotionen, Bedürfnisse und Philosophien lassen sich leichter im Text erfassen. Evtl. Erweitern und mit Anmerkungen und Kommentaren versehen.

Der öffentlich zugängliche Inhalt wird also meine Emotionen, meine Philosophie Wiederspiegeln. Für Freunde, bzw. für mich möchte ich mein Leben dokumentieren. Was diese Seite angeht, werde ich erst einmal mit dem Leben, was ich hier bisher gemacht habe. Das ist noch kein zufriedenstellendes Ergebnis, aber ein Anfang.

Es gibt noch einige grundlegenden Fragen, bzw. Entscheidungen deren Antwort ich noch nicht habe. Es ist aber auch nicht wirklich wichtig, wie das Resultat aussieht. Glaube ich! Eigentlich sind diese Fragen nur dadurch entstanden, dass ich mich durch ben_ und Konstantin habe inspirieren lassen. Gerade Konstantin hat einige sehr interessante Dinge in seinem Blog eingebaut, die erst bei näherem Hinsehen auffallen.

* Ist das Datum im Pfad wichtig?
* Erzeuge ich lieber Artikel (stories) oder Inhalt (content)?
* Deutsche oder englische Bezeichnung für die Terme?
* Brauche ich Teaser-Images?
* Wie viel Energie investiere ich in eine semantische Strukturierung dieses Blogs?

Es gibt auch einige Punkte, die ich für ganz wichtig halte.

* Nur ausführlicher Content, twittern kann man wo anders.
* Nicht Videos oder Bilder sind der Inhalt, sondern der Grund, warum ich diese verwende.
* Mein Layout, mein Design soll Minimalistisch und einfach sein.
* Ich möchte mich in der Zukunft nicht mehr damit auseinandersetzen müssen.
* Gestalten möchte ich wenn überhaupt, einzelne Inhalte.

4 Kommentare

  1. # @Pfade: Ich mag das Datum im Pfad, halte es aber nicht für Pflicht.

    # @Node-Typen: Ich würde Stories (mach ich ja auch, meistens). Die Grundsätzliche Frage, was man mit Node-Typen modelliert ist allerdings nicht ganz ohne. Gerade wenn man – D7 steht ja vor der Tür – mehr mit CCK machen möchte, können Node-Typen einiges an Semantik aufnehmen. Sollte ich nochmal von neuem mit Drupal anfangen, würde ich wohl deutliche mehr Node-Typen anlegen.
    Derzeit hab ich diese: Artike (story), Photographie (für Moblogging), Zitat, Lesezeichen, Seite (page – für Impressum und so) und Notiz.
    Sollte ich nochmal anfangen würde ich vermutlich diese noch dazunehmen:
    Film-Rezension, Buch-Rezension, Platten-Rezension.
    Vielleicht sogar die wichtigsten Oberbegriffe meiner Terme:
    Film, Serie, Buch, Comic, Album, Lied, Person, Institution.
    Der Grund dafür ist einfach: Zum einen kann man spezifische Felder an die Node-Typen klatschen wie ISBN-Nummer, Cover, oder Mitglieder (bei Institution). Vieles von dem, was ich jetzt im Semantik Weblog modelliere kann man eigentlich geschickter in Feldern modellieren, denn …
    … zum anderen kann man da mit Views wieder drauf zugreifen. Und alles lustig auswerten.

    # @Term-Sprache: Deutsche, definitv.

    # @Teaserimages: Das Feld mit CCK anzulegen ist kein Akt, ebenso, wie das ins Theme reinzukloppen, bzw. kann man sowas ja sogar mit CCK einfach direkt augeben lassen.

    # @Energie: Nur soviel, wie Du Lust drauf hast. Das ergibt sich meiner Erfahrung nach ziemlich von alleine.

    # @Nur ausführlicher Content: Da würde ich mich nicht einschränken. Wenn es sich gut anfühlt, schreib ruhig auch kurze Sachen auf. Ich lese auch die gerne.

    Antworten

  2. Danke für deine Einschätzungen, das wird mir sicher weiter helfen!

    Das mit den langen Beiträgen hat für mich einen rein emotionalen Grund. Ich habe ja schon viele Versuche gestartet, im Netz Fuß zu fassen. Keiner hat irgendwie lange gehalten.

    Auf rakgoska.de posten ich (hauptsächlich ich und meine Freund) jeden Unrat und Unsinn den wir finden. Mir fehlt aber die Kommunikation über das gefundene. Es ist ja ok, Zeugs zu verteilen, das man irgendwie interessant findet. Aber es befriedigt mich irgendwie nicht. Und irgendeinen Nutzen soll das ganze ja schon haben. Zu oft habe ich schon aufgegeben, weil es sich irgendwann sinnlos angefühlt hatte! Dort (bei rakgoska.de) bin ich der Einzige, der wenigstens ein, zwei Zeilen zum Beitrag schreibt. Wenn ich das hier auch mache, befürchte ich schnell die Lust daran zu verlieren.

    Aber „Lang“ ist ja auch relativ. „Für den einen ist es ein Schokoriegel, für den anderen die längste Praline der Welt“ 🙂

    Antworten

  3. Ah. Als erstes mal … Du hast scheinbar nochmal am Design gearbeitet? Noch größere Schirft? Liest sich sehr gut!

    Ansonsten bin ich hier, um den scheinbar abgestumpften Vorsatz zu schärfen. Habe eben mit Verwunderung festgestellt, dass es hier recht ruhig ist. Oder seid ihr in Urlaub?

    Antworten

  4. Nein nein! Ich bin noch dran. Habe drei Artikel erzeugt! Bin mir aber noch nicht so sicher, ob ich die veröffentlichen sollte! Außerdem wollte ich keinen weiteren Beitrag schreiben, der sich um das Thema „Drupal“ handelt…

    Und dann kommt noch hinzu, das meine Frau in der 37igsten Woche schwanger ist 😉 da hab ich gerade ein wenig andere Gedanken. Aber ganz doll versprochen! Hier kommt noch was! Demnächst!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert