Ich habe das Theme hier auf dem ZEN-Framework/Theme basiert. Das schien mir irgendwie einfach…
Danach habe ich das GIT-Repository von benthebear verwendet um das Layout hier ein wenig zu gestalten. Das ist zwar noch lange nicht da, wo ich hin will. Aber ich werde erstmal ein paar Inhalte erzeugen. Die Form hält ja schon mal alles, was ich brauche. Da kann ich auch schon mal etwas erzeugen. Eines habe ich schon erkannt: „Ich möchte nur lange Inhalte schreiben“. Daher habe ich gerade flux meinen Twitter-Account gelöscht. Wozu brauche ich 140 Zeichen, wenn ich das hier habe? Ich überlege sogar gerade ein MoBlog zu installieren/bauen und mein GeoCoordinaten darin unterzubringen, mal sehen!
Und ich habe da noch sooooo viele Fragen, die mir evtl. ben_ beantworten kann 🙂
Daher schreibe ich die jetzt mal hier auf:
- Wie bekomme ich den Zusatz „(nicht überprüft)“ bei den anonymen Kommentaren am schnellsten weg?
- Was muss ich machen um sodom in mein Comment-Form zu integrieren?
- Irgendwie ist das GIT-Repository von ben_ nicht vollständig. Fehlt mir da etwas, oder hast du, ben_, nicht alle deine Module hochgeladen?
Den Rest spare ich mir jetzt mal, will ja auch noch was zu tun haben.
ben_
Aber sicher beantwortet ben_ gerne Fragen.
* Zum „(nicht überprüft)“: Der einfachste Weg ist, unter „admin/build/translate“ die Zeichenkette suchen und leer speichern. Der richtig Weg allerdings dürfte sein, die theme_username() in Deiner template.php zu überschreiben.
Oder in der comment.tpl.php nicht auf die gerenderte Variable $submitted verwenden, sondern das HTML selber schreiben und auf die reinen Daten aus der $comment zugreifen.
* Zu Sodom: Gar nichts. Ich sehe Sodom hier auch. Du siehst es nicht, weil Du vermutlich eingeloggt bist. Sodom nimmt an, dass registrierte User keine Spammer sind. 🙂
* Zu meinem Repository: Also ich hab jetzt auf den ersten Blick keines meiner eigenen Module gefunden, dass da nicht drin ist. Aber ich setze ja noch einen Haufen Modulen von anderen Leuten ein, die ich da latürnich nicht hochgeladen habe. Was vermisst’e denn?
wolfgang
Ahhhhh… Es wird hell!
Ähm notifier, reactions und dashboard hatte ich jetzt nicht gefunden! Die sind jetzt erstmal nicht so wichtig, ich habe recht gute alternativen gefunden (außer für das Dashboard!). Ich wollte eigentlich nur nachfragen, ob du alles dort veröffentlichst, oder ob du dir einige Modul für die eigene Verwendung zur Seite gelegt hast.
Ich bin ein Code-Junkie. Ich lese gerne Code und lerne dadurch extrem viel 🙂 Daher bin ich über jede Zeile Drupal-Code dankbar!
wolfgang
Mich würde interessieren, was man alles noch einstellen muss, um das Takeshi Theme GENAUSO aussehen zu lassen, wie du das hast. Also auch mit dem themebaren CSS-Artikeln und so! So ein paar Dinge die Du auf deiner Seite hast führen bei mir zu einem „Öhhmm“-Erlebnis und ich bleibe mit einigen Fragezeichen zurück.
Evtl. sollte ich mir das einfach mal runterladen und aktivieren 🙂
Außerdem habe ich gerade eine inhaltliche Frage zum erzeugen von bestimmten Blogposts.
Ich würde gerne einige Terme meines Vokabulars näher beschreiben und unter Umständen beim Klick auf diesen Term (wenn ich den in einem Beitrag verwende) direkt auf diese Beschreibungsseite wechseln. Also ähnlich wie beim Mediawiki, wo ich eine Kategorieseite bearbeiten kann und nach dem bearbeiteten Text die Auflistung der Kategorie erfolgt! So Ähnlich wie das konnexus (jetzt ja Konstantin) gemacht hat!
ben_
comment_notify und blog_reactions sind nicht von mir. Die findest Du auf Drupal.org.
Das Dashboard hatte ich wieder verworfen und durch Blöcke aus Views, und ein eigenes Menü ersetzt, die ich in der „pre“ Region auf der Admin Seite eingebaut habe. In D7 ist das eh ein Feautre von Kern.
Überhaupt: CCK und View sind Pflicht. Damit mache ich ja die Aufmacherbilder und die individuelle Artikel Gestaltung. Theoretisch kann ich meine CCK-Definitione und mein Views exportieren. Ich schau mal, ob ich das die Tage hinbekomme.
Was Beschreibungen von Termen angeht, fang ich mal mit dem umständlichsten Weg an. Bei Konnexus läuft das Semantic-Weblog 1.0. Da gab es einen Node-Typ „Topic“ und jede Node von dem Typ musste einen Term zu geordnet werden. Quasie ein Lexicon Eintrag dazu. Das hab ich aber ja mit dem Semantic Weblog 2.0 abgeschafft.
Unter Drupal 6 kann man in dem Formular, wo man Terms bearbeitet eine Beschreibung eingeben, die aber per Default von keinen Theme ausgegeben und nirgends verwendet wird. Aber die kannst Du latütrnich entweder über’s Theme oder ein kleines Modul problemlos ausgeben lassen.
Aaaalerdings wurde das Feautre in Drupal 7 gestrichen. Dafür kann man Terms aber über „Fields in Core“ (was ja das neue CCK ist) beliebige Felder an Terms dran machen.
Ich würde also raten auf D7 zu warten und das dann zu machen. Wie ich überhaupt dringend dazu raten würde, jetzt nicht zuviel Code zu machen. Mit D7 wird sich wieder viel ändern, das meiste davon zum guten und ein wenig warten lohnt da sicher.
Welche Sachen auf meiner seite führen denn noch zu Öhm-Erlebnissen?
Nebenbei: Ich sehe gerade, comment_notify haste offensichtlich gefunden. ;]
wolfgang
Ahh! Ich befürchte einfach, dass dein CODEX-Artikel etwas „veraltet“ ist. Views und CCK hattest du da nur angesprochen. Mittlerweile ist mir aber klar, dass du damit mehr machst. Ich fang damit ja erst an. Und bin ein wenig „überfordert“ wenn man es gelinde ausdrücken will. Aktuell habe ich keine weiteren Fragen 😉
Irgendwie war es früher einfacher neben der Arbeit so ein privates Projekt zu pflegen. Entweder die Projekte sind komplizierter oder die Arbeit aufwendiger?
Das in Drupal 7 alles anders und ein wenig gleich bleibt ist mir in den letzten Tagen auch des öfteren in den Sinn gekommen. Aber die Alpha2 macht ja wohl keinen Sinn. Mir schwirren da noch einige Dinge im Kopf herum.
Viel Dank fürs erste ben_
ben_
Ah. Richtig. Der Codex-Artikel ist ziemlich veraltet. :]
Das sinnigste dürfte für Dich sein, Dir erst in Ruhe CCK anzusehen und ein paar Sachen damit auszuprobieren und danach dann Views. Und parallel dazu immer weiter ins Themeing einsteigen.
Hier meine Lesezeichen für’s Theming
wolfgang
Ich habe ja hier zuerst das ZEN-Theme verwendet und dazu ein subtheme erstellt. Aber irgendwie ist das so aufgeblasen, dass ich langsam das verlangen bekomme da mal ordentlich Hand anzulegen.