(Vor-)Urteile und das Bild der Utopie
Mit meinen Kommentaren zur Utopie und meiner Vorstellung davon wollte ich ausdrücken, was ich in den letzten Tagen im Buch Gesundes Kommunizieren gelesen habe.
Mit meinen Kommentaren zur Utopie und meiner Vorstellung davon wollte ich ausdrücken, was ich in den letzten Tagen im Buch Gesundes Kommunizieren gelesen habe.
Letztes Jahr war anstrengend. Zum Ende hin, fühlte ich mich extrem ausgelaugt und fertig. Ich hatte nicht mehr das Gefühl, produktiv zu sein. Mit jeder Aufgabe, die ich angefangen habe, habe ich gefühlt zwei neue Aufgaben dazu bekommen. Ohnmacht machte sich breit.
_ben, drüben bei anmutunddemut.de hat mir einen schönen Anlass gegeben, mal über meine Position zum Thema Vorurteile zu schreiben.
Ab und zu hab ich das Gefühl, dass es einfach zu viel wird. ben_ macht es mir da leider nicht einfacher. Er hat recht damit, dass die Digitalisierung wenig besser macht, nur komplizierter. Computer vereinfachen uns nicht unser Leben. Wir lösen Probleme, die wir vorher nicht hatten.
Es ist immer das gleiche. Der Kopf ist voll. Voller Ideen! Hunderte Gedanken springen umher, ständig blitzt es irgendwo auf. Schlimmer wird es, wenn man sich nicht konzentriert. Wenn man einfach nur abgelenkt lauscht. Dann verbinden sich die aufblitzenden Gedanken mit den Umgebungsgeräuschen. Dann möchte man voller Tatendrang mit allem Möglichen beginnen.
Postfossile Zukunft was ein Begriff… Er passt so gut zu Utopia, aber so schlecht in unsere Zeit. Damals habe ich ja schonmal begonnen meinen Begriff von Utopia zu definieren. Hier will ich mal damit weiter machen.
Es muss unseren Ur-Großvätern ähnlich gegangen sein. Die Industrielle-Revolution veränderte ihr Leben, ihr Denken, ihr Wesen. Das gewohnte Dasein wurde durch Maschinen, Lärm und Hektik bevölkert. Damals wie heute ist der Mensch sich vor und während der Umgestaltung nicht klar, dass er an einem Umbruch teil hat.
Ich kann mir nicht helfen. Aaaaber ich bin schwer beeindruckt, mit welcher Power Apple seine Produkte zur Zeit weiterentwickelt. Alle naslang liest man die vielen Stimmen, die die neu hinzugefügte Features mit „Alt“ oder „Hab ich bei Android schon lange“ besingen. Aber scheinbar ist nicht vielen bewußt, was Apple mit den iOS-Geräten geschaffen hat.
Das Blöde an Theorien oder, wie in meinem Fall, wirren Gedanken ist doch, dass wir nicht wirklich eine Möglichkeit haben einen Beweis zu erbringen. Sei es die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens oder meine Vorstellung einer vollständig transparenten oder ehrlichen Regierung.