Dafür bin ich Dankbar
Es erfüllt mich mit großer Demut und Freude, wenn ich sehe wer Du bist und was Du tust. Wie Du Dich in Deinem Leben verhältst und wie Du denkst. Dafür bin ich Dankbar
Es erfüllt mich mit großer Demut und Freude, wenn ich sehe wer Du bist und was Du tust. Wie Du Dich in Deinem Leben verhältst und wie Du denkst. Dafür bin ich Dankbar
Es war einmal in einem kleinem Dorf. Dort waren alle Menschen normale, nur ein Mädchen war nicht ganz normal, sie hat ein Wasserjuwel von ihrer Oma geschenkt bekommen. Also konnte sie Portale öffnen und konnte in andere Welten reisen, als sie in einer anderen Welt war, wusste sie nicht genau wo sie war. Da sah … Im Wasserland weiterlesen
Mit meinen Kommentaren zur Utopie und meiner Vorstellung davon wollte ich ausdrücken, was ich in den letzten Tagen im Buch Gesundes Kommunizieren gelesen habe.
Meine erste (und bis hierhin einzige) Berührung mit Shakespear hatte ich im English LK in der 11. Dort haben wir Macbeth lesen müssen. Und das in englisch. Behalten habe ich nicht viel davon, außer, dass die Sprache unglaublich kompliziert war.
Letztes Jahr war anstrengend. Zum Ende hin, fühlte ich mich extrem ausgelaugt und fertig. Ich hatte nicht mehr das Gefühl, produktiv zu sein. Mit jeder Aufgabe, die ich angefangen habe, habe ich gefühlt zwei neue Aufgaben dazu bekommen. Ohnmacht machte sich breit.
_ben, drüben bei anmutunddemut.de hat mir einen schönen Anlass gegeben, mal über meine Position zum Thema Vorurteile zu schreiben.
Letztens entstand folgender SMS-Dialog zwischen mir und meiner Frau. Ich war auf einer kleinen Geschäftsreise und saß in einem kleinen Gasthaus, als meine Frau versuchte unsere Jüngste ins Bett zu bringen.
20:39
Sie
Sophie schläft noch nicht sitze jetzt an ihrem bett und langweile mich
Ich
Diskussionen sind ja irgendwie total mühsam. So viele enden, wie sie begonnen haben. Das sind auch meistens die hitzigsten. Keiner läst sich überzeugen, weil die Standpunkte fest sind. So scheint mir die Politik von heute. Ich kann mich gar nicht daran erinnern, wann der letzte Politiker mal eine Meinung bewußt revidiert hat, weil er vom Gegenteil überzeugt war.
Ab und zu hab ich das Gefühl, dass es einfach zu viel wird. ben_ macht es mir da leider nicht einfacher. Er hat recht damit, dass die Digitalisierung wenig besser macht, nur komplizierter. Computer vereinfachen uns nicht unser Leben. Wir lösen Probleme, die wir vorher nicht hatten.